Cookies 

Ich setze auf meiner Website zur Bereitstellung meiner Services Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. 

 

Zur besseren Nutzung ist es von Vorteil, wenn Cookies temporär gespeichert werden, weswegen Sie beim Erstaufruf der Website um Ihre Einwilligung gebeten werden. Sie sind aber nicht dazu verpflichtet, diese Einwilligung abzugeben und können die Website auch ohne Einwilligung – wenn auch unter Umständen eingeschränkt – nutzen. Einwilligungsfreie Cookies (sogenannte unbedingte erforderliche Cookies), deren Zweck es ist, die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz zu ermöglichen sowie Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, werden auch ohne Ihre Einwilligung durch uns verarbeitet.

 

Zu unterscheiden ist grundsätzlich zwischen folgenden Cookie-Arten:

 

Einwilligungsfreie und Einwilligungsbedürftige Cookies

 

Einwilligungsfreie Cookies sind jene Cookies, die wir benötigen, um die Anwendungen und Funktionen überhaupt zur Verfügung zu stellen (sogenannte betriebsnotwendige Cookies). Diese Cookies werden grundsätzlich nur solange gespeichert, bis Sie ihren Browser schließen. Alle anderen Cookies sind einwilligungsbedürftige Cookies. 

 

First- und Third-Party-Cookies

 

First-Party-Cookies sind Cookies, die von uns oder unseren beauftragten Auftragsverarbeitern gesetzt und abgerufen werden. Third-Party-Cookies sind Cookies, die von anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen gesetzt und abgerufen werden. Folglich ist hier zu unterscheiden, woher ein Cookie stammt.

 

Session und Persistente Cookies

 

Session-Cookie sind Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden und Persistente Cookies sind jene Cookies, die nach dem Schließen des Browsers für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Rechner/Endgerät gespeichert bleiben.

 

 Ich setze einwilligungsbedürftige Cookies erst dann ein, wenn Sie zuvor bei meinem Cookie-Hinweis (Cookie-Banner) in die Verarbeitung eingewilligt haben. Der Cookie-Banner wird beim Aufruf unserer Website eingeblendet, Sie können dort die gewünschten Cookies auswählen und in die Verarbeitung einwilligen. 

 

Sie können die uns erteilte Einwilligung zum Einsatz von Cookies jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass alle bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitungen/Übermittlungen weiterhin rechtmäßig bleiben.

 

Datenverarbeitung Webanalyse Tools Google Analytics

Google Analytics werden von mir nicht eingesetzt.

 

 

Google Fonts

Ich habe derzeit keine Google Fonts auf der Website eingebettet. Sollte das doch irgendwann einmal der Fall sein, dann hier die Information darüber: Google Fonts sind ein Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck wird eine Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut um die benötigten Web Fonts zu laden und korrekt anzuzeigen. Google erlangt dadurch Informationen über Ihre IP-Adresse.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und die Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

 

Weitere Informationen über die Verwendung der Daten durch Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.

 

Newsletter

Derzeit versende ich keinen Newsletter.

 

Ergänzender Auszug aus den AGB

Der Vertragspartner erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Rene Hundertpfund, im Folgenden auch “Fotograf” genannt, die von ihm bekanntgegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mail, Kreditkartendaten, Daten für Kontoüberweisungen, Telefonnummer) für Zwecke der Vertragserfüllung und Betreuung sowie für eigene Werbezwecke automationsunterstützt ermittelt, speichert und verarbeitet. Weiters ist der Vertragspartner einverstanden, dass ihm elektronische Post zu Werbezwecken bis auf Widerruf zugesendet wird. 

 

Der Vertragspartner nimmt folgende Datenschutzmitteilung, soferne diesem nicht eine weiterführende Mitteilung zugegangen ist, zur Kenntnis und bestätigt, dass der Fotograf damit die ihn treffenden Informationspflichten erfüllt hat:

 

Der Fotograf als Verantwortlicher verarbeitet die personenbezogenen Daten des Vertragspartners wie folgt: 

 

Zweck der Datenverarbeitung: Der Fotograf verarbeitet die genannten personenbezogenen Daten zur Ausführung des geschlossenen Vertrages und/oder der vom Vertragspartner angeforderten Bestellungen bzw. zur Verwendung der Bildnisse zu Werbezwecken des Fotografen, darüber hinaus die weiters bekanntgegebenen personenbezogenen Daten für die eigene Werbezwecke des Fotografen.

 

Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Der Fotograf verarbeitet die personenbezogenen Daten, nämlich Name, Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adressen, Bankverbindung und Bilddaten, um die oben genannten Zwecke zu erreichen. 

 

Übermittlung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners: 

 

Zu den oben genannten Zwecken werden die personenbezogenen Daten des Vertragspartners, wenn dies Inhalt des Vertrages ist, auf Anfrage des Vertragspartners namentlich zu nennende Empfänger übermittelt, nämlich insbesondere an dem geschlossenen Vertrag nahestehende Dritte, sofern dies Vertragsinhalt ist, Medien, sollte diesbezüglich eine Vereinbarung mit dem Vertragspartner bestehen und gegebenenfalls in die Vertragsabwicklung involvierte Dritte. 

 

Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten des Vertragspartners werden vom Fotografen nur solange aufbewahrt, wie dies von vernünftiger Weise als notwendig erachtet wird, um die oben genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Die personenbezogenen Daten des Vertragspartners werden solange gesetzlich Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind, gespeichert.  

 

Die Rechte des Vertragspartners im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten: Nach geltendem Recht ist der Vertragspartner unter anderem berechtigt

 

– zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten der Fotograf gespeichert hat um Kopien dieser Daten – ausgenommen die Lichtbilder selbst – zu erhalten 

 

– die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen seiner personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen 

 

– vom Fotografen zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – einzuschränken 

 

– unter bestimmten Umständen der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen 

 

– Datenübertragbarkeit zu verlangen 

 

– die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und 

 

– bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben (in Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien).

 

Sollte der Vertragspartner zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Fragen und Anliegen haben, kann sich dieser an den ihm namentlich und schriftlich bekannten Fotografen (Kontakt)  wenden.